Meine Forschungsschwerpunkte

  • KI und Kunst
  • KI und Ethik; Digitalisierung und Ethik
  • Demokratietheorie
  • Politische Theorie 
  • Epistemologie

Meine wissenschaftliche Ausbildung

B. A. Philosophie und Kunstgeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Bachelorarbeit: "Ist der kategorische Imperativ praktikabel oder abstrakter Formalismus? Untersuchungen zu Kants Konzeption in der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten"; Betreuer: PD Dr. Sebastian Schwenzfeuer


M. A. Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Masterarbeit: "Warum kann Künstliche Intelligenz keine schöne Kunst im 
kantischen Sinne schaffen?"
Betreuer: Prof. Dr. Dr. h. c. Julian Nida-Rümelin, Staatsminister a. D.


Promotionsstudium Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin 

Dissertation: "Intentionalität und Künstliche Intelligenz"
Betreuer: Prof. Dr. Dr. h. c. Julian Nida-Rümelin, Staatsminister a. D.
bis voraussichtlich 2024

Meine berufliche Erfahrung

AKTUELL

Wissenschaftliche Mitarbeiterin M. A. Angewandte Ethik an der Humanistischen Hochschule Berlin und persönliche Referentin des Rektors Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin, Staatsminister a.D.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Parmenides Foundation im Projekt "Demokratie und Zivilkultur" der Körber-Stiftung

Selbstständige Autorin und Panelistin (siehe Publikationen)

Podcasthost PhiPod


ZUVOR

Researcher im Bereich Ethik des Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Wissenschaftliche Hilfskraft am Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt)

Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Philosophie und politische Theorie (LMU)

Wissenschaftliche Hilfskraft an der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (bbaw) IAG Normative Konstituenzien der Demokratie 

Werkstudentin am Zentrum Digitalisierung.Bayern (ZD.B)

Praktikantin und Freie Mitarbeiterin der Badischen Zeitung (BZ & fudder)

Praktikantin des Kunstverein Freiburgs

Praktikantin der Galerie Neu