Demokratie, Ethik und KI

Interview im Rahmen der Episode "Digitale Barrierefreiheit" der Serie "Heute retten wir die Welt! Ein bisschen"

Interviews mit mir

Von Beats und Bytes - Wie KI die Musikwelt revolutioniert

SWR Kultur

Aura – Hat KI-Musik eine Seele?
Deutschlandfunk Corso

Ist das Kunst oder kann das weg?
Das Heise KI Update

Künstliche Intelligenz und Kunst

WDR Philosophisches Radio

"Wann ist Kunst, Kunst, Frau Winter?"

RBB Info Radio

"Ist KI eine Gefahr für die Kunst?"

ARD KI Podcast

"Der Podcast zu equal pay Folge 15"

Equal Pay Day Kampagne

"Lahrerin schreibt in ihrem Buch über Gefahren und Chancen künstlicher Intelligenz"

Lahrer Zeitung

"Künstliche Intelligenz produziert Kitsch, nicht Kunst!"
Der 8. Tag

"Zwischen Taschenrechner und der Weltherrschaft"
Philtrat

"AI and ethics - great things can come out of it"

//next

Diskussionen und Panels

„Digitaler Humanismus"
Vienna Science Days 

„Heute die KI von morgen regeln“
Z2X Festival der ZEIT 2024

"KÜNSTLERIN KI? DIE CHANCEN UND GRENZEN "KREATIVER" KI"
Performing Arts & Digitalität Festival Wiesbaden

„Meetup: Dorothea Winter im Gespräch mit Robert Seidel“ DAM Projects, Berlin Charlottenburg


"Kunst und Künstliche Intelligenz: Kunst von allen für alle?"

 Open Ohr Festival Mainz

"Was macht KI mit..."

ZEIT Stiftung Bucerius 

"AI, Aesthetics, Agency: A Contradiction in Terms?"

 Goethe Institut in Helsinki in Finnland

„AI and Morality: Is a New Ethical Framework Required in the Digital Era?“ 

AHK Frühjahrsforum in Tampere in Finnland

"KI UND KREATIVITÄT"

Panelistin beim DOJO EVEREST #11

„KI und Kultur – Wer schreibt in Zukunft unsere Literatur?“

Panelistin bei der 
Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte


"Forum Kultur: Künstliche Intelligenz und Kultur" 

KunstSalon Köln


"Vertrauen und Sicherheit im Internet: ein Weg zu verantwortungsvoller KI"
Dimensions Symposium


"Was Sie schon immer über KI wissen wollten"
Panelistin beim DRIVE. Volkswagen Group Forum

"ÜberMorgen – der Zukunfts-plausch"

Panelistin im Deutschen Museum Nürnberg


"Geht’s nur ums Geld? Wie wir das Metaverse demokratischer machen können"
Panelistin bei der re:pubica 2023


"Demokratie und Persönlichkeitsrechte gefangen im Metaversum?"
Politisches Herbstforum des Bundesbeauf-tragten für den Datenschutz und die Informations-freiheit

Journalistische Veröffentlichungen 

"Die neue Neue Deutsche Welle"

Frankfurter Allgemeine Zeitung

"Dass nichts bleibt, wie es war"
Frankfurter Allgemeine Zeitung

"Der blinde Fleck des Chatbots"
Die WELT


Moderationen von Diskussionen und Panels 

„KI und Humanismus: Brauchen wir ein neues Menschenbild für das digitale Zeitalter?“ Moderation des Panels mit Prof. Dr. Sabine Ammon, Dr. Marie Blachetta, Dr. Isabella Herrmann beim Welthumanist:innentag im Futurium Berlin 2024


„Migration als Menschenrecht? Zur Zukunft der europäischen Asylpolitik“

Moderation des Panels mit Ahmed Elbukhari, Prof. Dr. Volker M. Heins, Prof. Dr. Stefania Maffeis und John Dalhuisen, Welthumanist:innentag im Futurium Berlin 2024

"Follow the Science! Wissenschaftliche Erkenntnis und demokratisches Entscheiden"

Moderation des Panels mit Prof. Dr. Wolfgang Merkel und Sascha Müller-Kraenner, Innocracy23

"Update erforderlich? Zum Stand der digitalen Debattenkultur aus philosophischer und rechtlicher Perspektive"

Moderation des Panels mit Prof. Dr. Eric Hilgendorf und Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, BIDT Konferenz 2023


"Wissen und Demokratie"
Moderation des Panels mit Prof. Dr. Wolfgang Merkel und Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, Salon Sophie Charlotte der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften


"Digitale Bürgerbeteiligung. Das Potenzial demokratischer Innovationen"
Moderation des Panels mit Jelena Gregorius und 

Claudius Lieven, Forum Offene Stadt 2022 Körber-Stiftung


Ich bin Teil der Ausstellung 

NEW REALITIES 

in Nürnberg (Museum für Kommunikation Nürnberg) und
in Berlin (Museum für Kommunikation Berlin)

Die Ausstellung ist im Museum für Kommunikation Nürnberg bis zum 14. Januar 2024.

Die Ausstellung ist im Museum für Kommunikation Nürnberg bis zum 14. Januar 2024.
Die Ausstellung ist im Museum für Kommunikation Berlin bis zum 15. September 2024.

Die Ausstellung ist im Museum für Kommunikation Nürnberg bis zum 14. Januar 2024.

Die Ausstellung ist im Museum für Kommunikation Nürnberg bis zum 14. Januar 2024.

 Einige von mir veröffentlichte Podcastepisoden

Episode "Sind wir der Gesellschaft zu Gesundheit verpflichtet?"
PhiPod - ein philosophischer Podcast 


Episode "Cringe - was steckt dahinter (mit Steve Ayan)"
PhiPod - ein philosophischer Podcast 


Episode "KI & Deutschland - sind das zwei Welt Burchardt "
PhiPod - ein philosophischer Podcast 


Episode "Warum Liebe – gefühlt (k)eine Entscheidung?"
PhiPod - ein philosophischer Podcast 


Durchführung und Organisation von Workshops 

„Workshop: Künstliche Kommunikation
Veranstaltungsreihe maschinennah

„Workshop: KI und Kunst“
Stipendiat:innentreffen des Cusanuswerks

Worldcafé „Ethische Herausforderungen Künstlicher Intelligenz" im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft Berlin an der Humanistischen Hochschule Berlin 


Workshop "Genialer Künstler oder effizienter Kitschproduzent?"

Philosophicum Basel

Workshop "Bias ist nicht gleich Bias! Zwischen relevanter Repräsentation und gefährlicher Diskriminierung"

Heinrich Böll Stiftung

Workshop "Actionable Auditing: How to Use It as an Effective Tool for “Ethical AI”?"
Summer School "AI and Ethics" Goethe Institut und Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Ich durfte auf der Leipziger Buchmesse 2024 lesen!