2022 erschien meine Masterthesis bei Metzler Research

KI fährt Auto, erkennt Krebs und sucht Bewerber:innen aus – und das teilweise besser,

schneller und sicherer als jeder Mensch. Kreativität respektive Kunst schien lange Zeit eine
der letzten Bastionen des Menschlichen zu sein. Doch auch das scheint überholt:
Inzwischen malt KI wie Rembrandt und komponiert wie Beethoven. Und das so gut, dass
nicht einmal Expert:innen noch Mensch von Maschine zu unterscheiden vermögen und die

Werke für Millionenbeträge verkauft und prominent ausgestellt werden. Da stellt sich die

Frage: Wozu braucht es noch menschliche Künstler:innen? Ich prüfe im vorliegenden Buch philosophisch-ästhetisch fundiert, ob KI es prinzipiell vermag, Kunst zu schaffen. Und das mithilfe des prominenten kantischen Kunstbegriffs.

Darüber hinaus wird gezeigt, dass dieser Kunstbegriff keineswegs outdated ist, auch wenn er mehr als zweihundert Jahre alt ist, und welche kantischen Elemente sich auch im deutschen Urheberrecht und bei dem Aktionskünstler Joseph Beuys finden und warum KI keinem dieser Kunstbegriffe entsprechen kann.

Weitere Publikationen

"Aesthetic Aspects of Digital Humanism: An Aesthetic-Philosophical Analysis of Whether AI Can Create Art", Introduction to Digital Humanism, ed. by C Ghezzi, J Kramer, J. Nida-Rümelin, B Nuseibeh, E. Prem, A. Stanger, H. Werthner, Springer 2023 (Im Erscheinen)

mit J. Nida-Rümelin: "Humanism and Enlightenment", Introduction to Digital Humanism, ed. by C Ghezzi, J Kramer, J. Nida-Rümelin, B Nuseibeh, E. Prem, A. Stanger, H. Werthner, Springer 2023 (Im Erscheinen)

"Menschenrechte fürs Metaverse" praefaktisch 2023

"Himmelfahrtskommando rechnen statt denken", Philosophie.ch Swiss Portal for Philosophy 2023

"Philosophisches Aperçu Kulturvermittlung - cui bono?“, AVISO Magazin für Kunst und Wissenschaft in Bayern 2023 (2) 

"Vom Reiz der einfachen Antworten", Gehirn und Geist 2023 (5)

"Kunst, Kl, Kant und NFT: Wie geht das zusammen?", Philosophie in Debate 2023

"Warum KI nichts wollen kann", Gehirn und Geist 2022 (4)  

"Der Rembrandt aus dem Computer", Abenteuer Philosophie 2021 (1) 164 

"Hey Siri, paint a Picasso! Kann KI Kunst?", Proceedings der 15. Ingenieurspädagogischen Tagung 2022

Redaktion

  • "Demokratie in der Krise. Ein Weckruf zur Erneuerung im Angesicht der Pandemie" von Julian Nida-Rümelin, Körber-Stiftung 2021
  • "Demokratie in der digitalen Transformation" von Julian Nida-Rümelin, Körber-Stiftung 2022
  • "Die Rolle der Zivilkultur in der Demokratie" von Julian Nida-Rümelin, Körber-Stiftung 2023